Die Verbindungen zur Erde und den Elementen brauchen hier keine Übungen. Sie sind einfach da. Ich bin das Land, das Wasser, das Eis. Ich bin massiv und fest wie der Berg. Bin wild wie der Fluss des Wassers, über dem schwarzen Felsen. Warm und weich wie die Lagune aus...
Die feinspürige Natur der Kelten
Beltane, ein Fest des Lebens steht vor der Tür. Nach keltischer Tradition ist dies ein Vollmondfest, das den Übergang vom lebenskeimenden Spätfrühling in den Sommer der Fülle und Fruchtbarkeit zelebriert. Allerorts werden als Dank und Huldigung für die reichen Gaben...
KRAFTTIER TURMFALKE
"Wenn der Turmfalke in dein Leben fliegt und dich mit seinem erdfarbenen Federkleid umhüllt, dann ist dies die persönliche Einladung, mit ihm einen Ausflug ins Turmzimmer deiner Seelenlandschaft zu machen. Nimm sein Angebot an - es ist eine rare Chance, die nur...
Die Entstehungsgeschichte des EWI
OKTOBER 2019 Am letzten gemeinsamen Abend der WYDA-Vertiefungstage für TEM WYDA Trainer*innen in Bad Kreuzen erblickte ein winziges Samenkorn das Licht dieser Welt: der Wunsch nach einer gemeinsamen Plattform für TEM WYDA Trainer*innen und alle WYDA- und...
Matriarchale Landschaftsmythologie rund um den Georgenberg
von Maria Meisl Eingebettet im Tal und umgeben von hohen Bergen und Hügeln fließt die Salzach. In früheren Zeiten war sie ein wilder, unberechenbarer Gebirgsfluss, der nur bei gutem Wetter zu befahren und zu überqueren war. Zudem war sie von weitläufigen Moorgebieten...
3. EWI WYDA WANDERUNG – Eine Rückschau
Wenn die unendliche Geschichte harmonischer Weiblichkeit mit der vollendeten Hirschkraft eines einzelnen Neunenders die verwischten Spuren des geheiligten Erdrachentöters "Schurli" unter einem schattenspendenden Eichenpärchen entdeckt und den tiefschlafenden...
Der Gaisberg – eine landschaftsmythologische Betrachtung – Teil I
Gaisberg – der heilige Berg Bereits um das Jahr 700 n. Chr. wurde der Berg als Keizperch und Gaisloberch urkundlich erwähnt. Der Gaisberg war wichtiges Weideland für die Geißen des Klosters Nonnberg. Die Worte „Ziege“ bzw. „Geiß“ werden vermutlich vom indogermanischem...
WYDA im keltischen Jahreskreis
Die Jahreskreisfeste der Kelten in der Natur „feiern“, kombiniert mit zur Zeitqualität passenden WYDA Übungen – mit Barbara Poetsch
WYDA GEWAND
Gefällt dir unser WYDA Gewand? Unser einzigartiges WYDA-Ensemble – bestehend aus Oberteil, Hose und Stoffgürtel kannst du auch kaufen.